DD 394: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox DD
{{Infobox DD
| NR = 394
| NR = 394
Zeile 13: Zeile 12:
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Aus dem Leim gegangen ===  
=== Aus dem Leim gegangen ===  
* 30 Seiten
{{I|I TL 1601-A}}
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Originaltitel: Zio Paperone e la resina Pirypao
* von [[Giorgio Figus]], [[Massimo De Vita]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
* mit [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 03.08.1986
*Genre:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Baptist]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 29]], [[Onkel Dagobert – Die Anthologie]]


=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Das Geheimnis der Pyramiden ===
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Das Geheimnis der Pyramiden ===
{{I|I TL 1661-A}}
{{I|I TL 1661-A}}
*Originaltitel: Topolino e il mistero delle piramidi
*Originaltitel: Topolino e il mistero delle piramidi
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]  
*Erstveröffentlichung: 27.09.1987
*Erstveröffentlichung: 27.09.1987
Zeile 29: Zeile 32:
*Figuren: [[Micky Maus]],  [[Goofy]], [[Professor Marlin]], [[Professor Zapotek]]
*Figuren: [[Micky Maus]],  [[Goofy]], [[Professor Marlin]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 12]], [[Disney Paperback Edition 1 – Duckanchamun – Im Tal der Enten]]


Micky und Goofy wollen durch eine Zeitreise das Rätsel lösen, wie die alten Ägypter die schweren Quader für den Pyramidenbau ohne Kräne bewegt haben. Nebenbei erfahren sie auch, warum die Menschen damals nur im Profil gemalt wurden.
Micky und Goofy wollen durch eine Zeitreise das Rätsel lösen, wie die alten Ägypter die schweren Quader für den Pyramidenbau ohne Kräne bewegt haben. Nebenbei erfahren sie auch, warum die Menschen damals nur im Profil gemalt wurden.
Zeile 35: Zeile 39:
{{I|I TL 1671-B}}
{{I|I TL 1671-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il labirantifurto
*Originaltitel: Zio Paperone e il labirantifurto
*[[Autor|Story]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]], [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]], [[Romano Scarpa]]
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:45 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 394

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. August 1988
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,70 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+394 DD 394 Infos zu DD 394 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus dem Leim gegangen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1601-A

Zeitmaschinen-Geschichten: Das Geheimnis der Pyramiden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1661-A

Micky und Goofy wollen durch eine Zeitreise das Rätsel lösen, wie die alten Ägypter die schweren Quader für den Pyramidenbau ohne Kräne bewegt haben. Nebenbei erfahren sie auch, warum die Menschen damals nur im Profil gemalt wurden.

Das Labyrinth der 1000 Fallen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1671-B

Dagobert lässt sich vom Bühnenbildner Pavel Pittoreski einen Irrgarten vor seinem Geldspeicher einrichten, um mögliche Diebe zu verwirren. Leider wird ihm der Plan von Gundel Gaukeley entwendet, so dass er sich mit seinen Großneffen selbst durch das Labyrinth kämpfen muss, um wieder an seinen Glückstaler zu gelangen und Gundel zu besiegen.