DDSH 112: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= März 1991
|EDATUM= März 1991
|NRGESCH= 6
|NRGESCH= 6
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4.30 SFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
Zeile 9: Zeile 9:
|BILD2= Datei:DDSH 112 ZA.jpeg
|BILD2= Datei:DDSH 112 ZA.jpeg
|EDATUM2= Oktober 1996
|EDATUM2= Oktober 1996
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4.50 SFr (CH)
|BES2= Preiserhöhung in Österreich um zwei Schillinge von 32,- auf 34,- öS
|BES2= *Preiserhöhung in Österreich um 2 Schillinge
}}
}}


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: ?
*Zeichnung: [[Bob Gregory]]
*Bei der Zweitauflage im Oktober 1996 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch wurde es spiegelverkehrt abgedruckt
*Bei der Zweitauflage im Oktober 1996 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch wurde es spiegelverkehrt abgedruckt


Zeile 21: Zeile 21:
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  74-01}}
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  74-01}}
*Originaltitel: ''Donald Duck and the Boys''
*Originaltitel: ''Donald Duck and the Boys''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1946
*[[Produktionsjahr]]: 1946
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 03/1977
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 33: Zeile 33:
*Skript: [[Eva Marion Pedersen]]
*Skript: [[Eva Marion Pedersen]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1973
*Produktionsjahr: 1973
*Seitenanzahl: 5
*Seitenanzahl: 5
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 11/1976
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]]
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]]


=== [[Sturm am Kap Quack]] ===
=== [[Sturm am Kap Quack]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC 256-01}}
*Storycode: {{sc|W WDC 256-01}}
*Alternativtitel: ''Sturm am Cap Quack''
*Originaltitel: ''Northeaster on Cape Quack''
*Originaltitel: ''Northeaster on Cape Quack''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1961
*Produktionsjahr: 1961
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Personen: [[Borstinger]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Borstinger]], Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== Wasserschaden ===
=== Wasserschaden ===
Zeile 53: Zeile 55:
*Skript: [[Carl Fallberg]]
*Skript: [[Carl Fallberg]]
*Zeichnungen: [[Paul Murry]]
*Zeichnungen: [[Paul Murry]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1953
*Produktionsjahr: 1953
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 19/1974
*vorkommende Personen: [[Franz Gans]], [[Jacki und Karli]], [[Oma Duck]]
*vorkommende Figuren: [[Franz Gans]], [[Jacki und Karli]], [[Oma Duck]]


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 8'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 8'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Harald Saalbach]]
*[[Autor]]: [[Harald Saalbach]]
*Thema: Donalds Sippe wächst...
*Thema: Donalds Sippe wächst…
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2 Seiten


=== Comic-Strips ===
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''All the Comforts at Home''
* ''All the Comforts at Home''
* vorkommende  Personen: Donald
* vorkommende  Figuren: Donald
* Story: [[Homer Brightman]]
* Story: [[Homer Brightman]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Panels: 5
* [[Panel]]s: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-11}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-11}}
* Erstveröffentlichung (USA): 11. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 11. März 1938
* ''Wurde in [[DDSH 339]] erneut abgedruckt''
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 339]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller verrückter Ideen“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''Sunfishing!''
* ''Sunfishing!''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-12}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-12}}
* Erstveröffentlichung (USA): 12. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 12. März 1938
* ''Wurde in [[DDSH 352]] erneut abgedruckt''
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 352]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Nässe“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
* ''Mistaken for a crook''
* ''Mistaken for a crook''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-14}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-14}}
* Erstveröffentlichung (USA): 14. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 14. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Fair Exchange''
* ''Fair Exchange''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-15}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-15}}
* Erstveröffentlichung (USA): 15. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 15. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== [[Roland, der Roboter]] ===
=== Roland, der Roboter ===
*Storycode: {{sc|W US  20-03}}
*Storycode: {{sc|W US  20-03}}
*Originaltitel: ''Roscoe the Robot''
*Originaltitel: ''Roscoe the Robot''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1957
*Produktionsjahr: 1957
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 08/1969
*vorkommende Personen: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
 
[[Daniel Düsentrieb]] erfindet einen Roboter, der seinen Gedanken folgt. Er scheint der perfekte Diener zu sein, manchmal vielleicht etwas zu grob. Mit dem Roboter traut sich Herr Düsentrieb seine künstlichen Rubine bei der Bank abzuliefern. Doch er meint bedroht zu werden und Roland, der dem Fluchtgedanken des Diplomingenieurs folgt, versteckt sich in einem Fass. Es war wohl doch keine so geniale Erfindung.


=== [[Die Geldquelle]] ===
=== [[Die Geldquelle]] ===
*Storycode: {{sc|W US  21-02}}
*Storycode: {{sc|W US  21-02}}
*Originaltitel: ''The Money Well''
*Originaltitel: ''The Money Well''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1957
*Produktionsjahr: 1957
*Seitenanzahl: 26
*Seitenanzahl: 26
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 20 – 22/1962
*vorkommende Personen: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50913/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-112 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/61811/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-112 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|112]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|112]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2024, 08:44 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 112

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: März 1991
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 6
Preis: 4,30 DM (D)
29,- öS (A)
4.30 SFr (CH)
Die Zweitauflage
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

Oktober 1996

Preis der Zweitauflage:

4,60 DM (D)
34,- öS (A)
4.50 SFr (CH)

Besonderheiten der Zweitauflage:
  • Preiserhöhung in Österreich um 2 Schillinge
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+112 DDSH 112 Infos zu DDSH 112 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnung: Bob Gregory
  • Bei der Zweitauflage im Oktober 1996 wurde das gleiche Titelbild verwendet, jedoch wurde es spiegelverkehrt abgedruckt

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gnadenlos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald in der Chefetage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 2751
  • Originaltitel: Handledygtig direktør
  • Skript: Eva Marion Pedersen
  • Zeichnungen: Vicar
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1973
  • Seitenanzahl: 5
  • Nachdruck aus: Micky Maus 11/1976
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert

Sturm am Kap Quack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 256-01
  • Alternativtitel: Sturm am Cap Quack
  • Originaltitel: Northeaster on Cape Quack
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: 10
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Borstinger, Donald Duck, Tick, Trick und Track

Wasserschaden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenhausener Geschichte(n), Folge 8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Comicstrips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2 Seiten


  • All the Comforts at Home
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-03-11
  • Erstveröffentlichung (USA): 11. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 339 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller verrückter Ideen“ erneut veröffentlicht


  • Sunfishing!
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-03-12
  • Erstveröffentlichung (USA): 12. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 352 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Nässe“ erneut veröffentlicht


  • Mistaken for a crook
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-03-14
  • Erstveröffentlichung (USA): 14. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Fair Exchange
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-03-15
  • Erstveröffentlichung (USA): 15. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung

Roland, der Roboter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W US 20-03
  • Originaltitel: Roscoe the Robot
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: 4
  • Nachdruck aus: Micky Maus 08/1969
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein

Daniel Düsentrieb erfindet einen Roboter, der seinen Gedanken folgt. Er scheint der perfekte Diener zu sein, manchmal vielleicht etwas zu grob. Mit dem Roboter traut sich Herr Düsentrieb seine künstlichen Rubine bei der Bank abzuliefern. Doch er meint bedroht zu werden und Roland, der dem Fluchtgedanken des Diplomingenieurs folgt, versteckt sich in einem Fass. Es war wohl doch keine so geniale Erfindung.

Die Geldquelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W US 21-02
  • Originaltitel: The Money Well
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: 26
  • Nachdruck aus: Micky Maus 20 – 22/1962
  • vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]