Donald Duck & Co 19: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
+ 2x Nachdruck aus |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{sc|D 6106}} | {{sc|D 6106}} | ||
*Originaltitel: Castles in the Sand | *Originaltitel: Castles in the Sand | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Jørgen Sonnergaard]], [[Mogens Dahlgård]], [[Thomas Michelsen]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1984 | *Erstveröffentlichung: 1984 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], Klaas Klevers Neffen | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], Klaas Klevers Neffen | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 295]]<br /> | |||
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Das „stumme“ Heer des Mio-Mao-Khan === | |||
=== Das „stumme“ Heer des Mio-Mao-Khan === | {{I|I TL 1779-C}} | ||
{{ | |||
*Originaltitel: Topolino e l'affare dei guerrieri d'argilla | *Originaltitel: Topolino e l'affare dei guerrieri d'argilla | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Angelo Palmas]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 31.12.1989 | *Erstveröffentlichung: 31.12.1989 | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[ | *Genre: [[Zeitreise]] | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Professor Marlin]], [[Professor Zapotek]] | |||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 420]] | |||
Micky und Goofy wollen auf einer Zeitreise für den Neffen des Professors Zapotek die Geschichte der (wirklich existierenden) tönernen Kriegerarmee aufklären, die in China in einer Höhle gefunden wurden. Ihrer drohenden Verhaftung und Hinrichtung durch den Kaiser können sie mit Hilfe einiger Tricks entgehen und gelangen wohlbehalten in Entenhausen zurück, wo ihre Erklärungen allerdings nicht mit Freuden aufgenommen werden. | |||
=== Das Gondolianische Messingpferd === | === Das Gondolianische Messingpferd === | ||
{{sc|D 6208}} | {{sc|D 6208}} | ||
*Originaltitel: The Makedonian Brass Horse | *Originaltitel: The Makedonian Brass Horse | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Thomas Michelsen]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Gil-Bao]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1985 | *Erstveröffentlichung: 1985 | ||
*Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
*Nachdruck aus: [[DD 339]] | |||
[[Kategorie: Donald Duck & Co|019]] | |||
[[Kategorie: Donald Duck & Co| |
Aktuelle Version vom 13. Juni 2025, 03:25 Uhr
Donald Duck & Co | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17. August 2012 | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 2,99 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus Sand gebaut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Castles in the Sand
- Story: Jørgen Sonnergaard, Mogens Dahlgård, Thomas Michelsen
- Zeichnungen: Jaime Diaz Studio
- Erstveröffentlichung: 1984
- Figuren: Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Klaas Klevers Neffen
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 295
Zeitmaschinen-Geschichten: Das „stumme“ Heer des Mio-Mao-Khan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e l'affare dei guerrieri d'argilla
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 31.12.1989
- Genre: Zeitreise
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Professor Marlin, Professor Zapotek
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 420
Micky und Goofy wollen auf einer Zeitreise für den Neffen des Professors Zapotek die Geschichte der (wirklich existierenden) tönernen Kriegerarmee aufklären, die in China in einer Höhle gefunden wurden. Ihrer drohenden Verhaftung und Hinrichtung durch den Kaiser können sie mit Hilfe einiger Tricks entgehen und gelangen wohlbehalten in Entenhausen zurück, wo ihre Erklärungen allerdings nicht mit Freuden aufgenommen werden.
Das Gondolianische Messingpferd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Makedonian Brass Horse
- Story: Thomas Michelsen
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Erstveröffentlichung: 1985
- Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 339