LTB 505: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


[[Datei:LTB 505 hinten.jpg|mini|rechts|Cover des LTB 505 – Rückseite (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 505 hinten.jpg|mini|rechts|Cover des LTB 505 – Rückseite (© Egmont Ehapa)]]
=Inhalt=
==Inhalt==
==Zutritt verboten!==
===Zutritt verboten!===
 
{{I|I TL 3048-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la protezione totale
*Story: [[Giorgio Figus]]
*Story: [[Giorgio Figus]]
* Zeichnungen: [[ Ettore Gula]]
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Storycode]]: IP-3048-6
*Erstveröffentlichung: 29.04.2014
*Seitenanzahl: 22
*[[Erstellungsjahr]]: 2014
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Moppel]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Theo]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22


 
===Ausbruchsgeschichten: Opa Knack geht in die Luft===
==Ausbruchsgeschichten: Opa Knack geht in die Luft==
{{I|I TL 3040-2}}
 
*Originaltitel: Qualcuno volò dal nido del Bassotto
* Story: [[Alessandro Sisti]]
*Story: [[Alessandro Sisti]]
*Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]]
*Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]]
*Storycode: IP-3040-2
*Erstveröffentlichung: 04.03.2014
*Seitenanzahl: 17
*Erstellungsjahr: 2014
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 17


 
===Beste Feinde===
==Beste Feinde==
{{I|I TL 3021-3}}
 
*Originaltitel: Topolino e Gambadilegno nemici per la pelle
* Story: [[Gabriele Mazzoleni]]
*Story: [[Gabriele Mazzoleni]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*Storycode: I-3021-3
*Erstveröffentlichung: 22.10.2013
*Seitenanzahl: 25
*Erstellungsjahr: 2013
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Schnauz]]
*Seiten: 25


 
===Verflixt und vergessen===
== Verflixt und vergessen ==
{{I|I TL 3089-5}}
{{I|I TL 3089-5}}
*Originaltitel: Paperinik… in cerca di ricordi
*Originaltitel: Paperinik… in cerca di ricordi
Zeile 57: Zeile 57:
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 40]]
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 40]]


==Künstler im Geiste==
===Künstler im Geiste===
 
{{I|I TL 2361-1}}
* Story: [[Corrado Mastantuono]]
*Originaltitel: Paperino nel Bum dipinto di Bum
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*Story: [[Corrado Mastantuono]]
*Storycode: I-2361-1
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 28.02.2001
*Erstellungsjahr: 2001
*Genre: Gagstory
 
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Sergei Schlamassi]]
 
*Seiten: 30
==Das Erfinder-Diplom==


* Story: [[Silvia Gianatti]]
===Das Erfinder-Diplom===
* Zeichnungen:  [[Danilo Barozzi]]
{{I|I TL 2580-5}}
*Storycode: I-2580-5
*Originaltitel: Pico e la laurea da inventare
*Seitenanzahl: 13
*Story: [[Silvia Gianatti]]
*Erstellungsjahr: 2005
*Zeichnungen:  [[Danilo Barozzi]]
*Erstveröffentlichung: 10.05.2005
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 13


 
===Randale rundum===
==Randale rundum==
{{I|I TL 2933-3}}
 
*Originaltitel: Paperoga e il "servizio" imprevedibile
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Zeichnungen:  [[Enrico Faccini]]
*Zeichnungen:  [[Enrico Faccini]]
*Storycode: I-2933-3
*Erstveröffentlichung: 14.02.2012
*Seitenanzahl: 16
*Erstellungsjahr: 2012
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]]
*Seiten: 16


 
===Das Koffer-Komplott===
==Das Koffer-Komplott==
{{I|I TL 3184-3}}
 
*Originaltitel: Manetta in: giù le mani dalla valigia
 
*Story: [[Lorenzo Camerini]]
*Story: [[Lorenzo Camerini]]
*Zeichnungen: [[Luigi Piras]]
*Zeichnungen: [[Luigi Piras]]
*Storycode: I/T 3184-3
*Erstveröffentlichung: 07.12.2016
*Seitenanzahl: 16
*Erstellungsjahr: 2016
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 16


 
===Planet Fieselschweif===
==Planet Fieselschweif==
{{I|I TL 3200-4}}
 
*Originaltitel: Le Giovani Marmotte a caccia di pianeti
*Story: [[Matteo Venerus]]
*Story: [[Matteo Venerus]]
*Zeichnungen: [[Nicolino Picone]]
*Zeichnungen: [[Nicolino Picone]]
*Storycode: IP-3200-4
*Erstveröffentlichung: 22.03.2017
*Seitenanzahl: 28
*Erstellungsjahr: 2017
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28


 
===Geheimnisse in der Tiefe===
==Geheimnisse in der Tiefe==
{{I|D 2017-033}}
 
*Originaltitel: Danger in the Deep
*Story: [[Andreas Pihl]]
*Story: [[Andreas Pihl]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Storycode: D 2017-033
*Erstveröffentlichung: 2018
*Seitenanzahl: 31
*Erstellungsjahr: 2017
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31


 
===Herzlich willkommen!===
==Herzlich willkommen!==
{{I|I TL 3191-4}}
 
*Originaltitel: Zio Paperone e il mistero dei cartelli amichevoli
*Story: [[Giorgio Fontana]]
*Story: [[Giorgio Fontana]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Storycode: IP-3191-1
*Erstveröffentlichung: 18.01.2017
*Seitenanzahl: 30
*Erstellungsjahr: 2017
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30


 
==Trivia==
=Trivia=
Im Kundenmagazin [[LTB Abo+]] 3/2018 gab es Feedback zu LTB 505 (zur Geschichte ''Künstler im Geiste''): „''Ärgerlich sind Geschichten mit 'Sergei', die einen unzumutbaren Zeichenstil und inhaltlich ganz schwaches Niveau aufweisen''“. Daraufhin stellte die Redaktion des LTBs klar: „''Konstruktive Kritik nehmen wir gerne an, bei Zeichenstilen scheiden sich allerdings die Geister. Das ist Geschmackssache, und so finden sich für jeden Künstler Fans und Kritiker''“.
Im Kundenmagazin [[LTB Abo+]] 3/2018 gab es Feedback zu LTB 505 (zur Geschichte ''Künstler im Geiste''): „''Ärgerlich sind Geschichten mit 'Sergei', die einen unzumutbaren Zeichenstil und inhaltlich ganz schwaches Niveau aufweisen''“. Daraufhin stellte die Redaktion des LTBs klar: „''Konstruktive Kritik nehmen wir gerne an, bei Zeichenstilen scheiden sich allerdings die Geister. Das ist Geschmackssache, und so finden sich für jeden Künstler Fans und Kritiker''“.


=Siehe auch=
==Siehe auch==
 
Detaillierte Storybeschreibungen finden sich auf ''[[LTB 505: Rezension|dieser Seite]]''.
*[[LTB 505: Rezension]]
*[[LTB 505: Rezension]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|505]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|505]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Version vom 17. April 2022, 22:50 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 505

Zutritt verboten!
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 27.03.2018
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,50 €

A: 6,70 €
CH: 12,50 SFR

Besonderheiten:

Cover wird auf Rückseite weitergeführt

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+505 LTB 505 Infos zu LTB 505 beim I.N.D.U.C.K.S.
Cover des LTB 505 – Rückseite (© Egmont Ehapa)

Inhalt

Zutritt verboten!

I TL 3048-6

Ausbruchsgeschichten: Opa Knack geht in die Luft

I TL 3040-2

Beste Feinde

I TL 3021-3

Verflixt und vergessen

I TL 3089-5

Künstler im Geiste

I TL 2361-1

Das Erfinder-Diplom

I TL 2580-5

Randale rundum

I TL 2933-3

Das Koffer-Komplott

I TL 3184-3

Planet Fieselschweif

I TL 3200-4

Geheimnisse in der Tiefe

D 2017-033

Herzlich willkommen!

I TL 3191-4

Trivia

Im Kundenmagazin LTB Abo+ 3/2018 gab es Feedback zu LTB 505 (zur Geschichte Künstler im Geiste): „Ärgerlich sind Geschichten mit 'Sergei', die einen unzumutbaren Zeichenstil und inhaltlich ganz schwaches Niveau aufweisen“. Daraufhin stellte die Redaktion des LTBs klar: „Konstruktive Kritik nehmen wir gerne an, bei Zeichenstilen scheiden sich allerdings die Geister. Das ist Geschmackssache, und so finden sich für jeden Künstler Fans und Kritiker“.

Siehe auch