LTB Ultimate 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 91: Zeile 91:
{{I|I PK  41-1}}
{{I|I PK  41-1}}
*Originaltitel: Paperinik senza scampo
*Originaltitel: Paperinik senza scampo
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 1. Feb 1997
*Erstveröffentlichung: 01.02.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 254]]
*Genre: Superhelden, Science-Fiction
*Figuren: [[Elektron]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Tick Trick und Track ]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]], [[Phantomias]], [[Elektron]]  
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Der Geruch der Gefahr'' ([[LTB Enten-Edition 8]]) und ''Superhelden vom Fließband'' ([[LTB Enten-Edition 22]])
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 16]]
Phantomias ist auf dem Rückweg von Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der seinen treuen „X“ mit allerlei neuen technischen Tricks ausgestattet hat. Auf einer dunklen Straße wird er auf eine junge Frau aufmerksam, deren Wagenn liegengeblieben zu sein scheint. Der maskierte Rächer gibt sich als Kavalier und nimmt die Frau, die sich ihm als Eva vorstellt, in seinem Auto mit und schlägt vor, sie nach hause zu begleiten. Eva wohnt abseits von Entenhausen bei ihrem Onkel, dem genialen Professor Elektron. In dem riesigen Haus wird Phantomias bereits von Elektron erwartet und gefangen genommen. Phantomias ist dem Schurken genau in die Falle gegangen und wird von ihm mit Zwang hypnotisiert. Elektron und seine Nichte sind hinter die Geheimidentität von Phantomias gekommen und wollen Donald mit Hypnose dazu bringen, sein Alter Ego als Phantomias komplett zu vergessen. Ohne den Superhelden sollte es für den verrückten Professor ein Leichtes sein, die Stadt Entenhausen von echten lebenden Menschen zu befreien und diese komplett durch künstlich geschaffene Androiden zu ersetzen. Der Professor erschafft einen Androiden nach dem Ebenbild von Phantomias und lässt von diesem eine gefährliche neu entwickelte Energiequelle stehlen. Nun steht in den Medien Phantomias im Verdacht, die Tat begangen zu haben. Schlussendlich stellt sich heraus, dass sowohl Eva als auch Professor Elektron nur Androiden sind, die vom echten Phantomias ausgeschaltet werden können. Die Villa des Professors geht in Flammen auf, doch dank eines Düsentrieb'schen Rettungsschirms entgeht Phantomias dem Inferno.


===Fiese Finte===
===Fiese Finte===

Version vom 6. Januar 2023, 11:27 Uhr

Lustiges Taschenbuch Ultimate
Band 16

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 7. Jul 2017
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 308
Preis: 9,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Ultimate
Infos zu LTB Ultimate 16 im Inducks

Inhalt

Unfehlbare Horoskope

I PK 36-2

Filmstar wider Willen

I PK 38-3

Eine hartnäckige Verlobte

I PK 39-1

Lola Liebesam hat ein Buch mit dem vielsagenden Titel „Ich heirate Phantomias“ geschrieben. Der maskierte Rächer ist mit dem neuen Bestseller gar nicht zufrieden. Und noch weniger zufrieden ist er, als Lola im Fernsehen verkündet, Phantomias habe sich nun tatsächlich mit ihr verlobt. Phantomias will sie zur Rede stellen und öffentlich erklären, dass er nicht verlobt ist, doch der Versuch misslingt zweimal gründlich und als einziges Ergebnis erhält er peinliche Fotos von sich und Lola in der Presse. Alles ändert sich, als Lola von den Bongo-Brüdern entführt wird. Ihre Rettungsaktion und die anschließende Verfolgung durch die Bongo-Brüder überzeugen Lola davon, dass das Leben als Verlobte eines Superhelden ganz schön gefährlich ist.

Ein dynamischer Gegner

I PK 43-3

Ein neuer Gegner für Phantomias taucht aus dem Nichts auf und raubt Banken aus. Es handelt sich um einen unbesiegbaren Superbösewicht, der wie ein Dynamo funktioniert: Die Schläge, die er einsteckt, laden ihn mit Kraft auf, was dazu führt, dass er umso stärker zurückhaut. Daniel Düsentrieb hilft Phantomias, die entscheidende Schlacht zu gewinnen.

Falsches Spiel mit Phantomias

I PK 40-1

Nächtliche Tagträume

I PK 40-2

In einer regnerischen Nacht stellt sich Phantomias vor, wie die Welt aussehen würde, wenn alle Menschen gut wären. Die ihm gut bekannten Schurken würden nun nicht mehr Juweliere ausrauben, sondern die Polizei über nicht sorgsam geschlossene Rollläden informieren. Sie würden keine Passanten ausrauben, sondern ihnen die verlorenen Geldbörsen zurückgeben. Sogar die Panzerknacker würden sich darum kümmern, den Geldspeicher zu befüllen. Zu verdanken sei dies alles, so stellt sich Phantomias vor, einem Meteor. Doch mangels Gauner bräuchte auch niemand mehr einen Superhelden. Phantomias wäre nun also für die Müllentsorgung zuständig und würde auf Kleinkinder aufpassen. Keine schöne Vorstellung. Aber plötzlich hört er ein verdächtiges Geräusch, ein Einbrecher bei der Arbeit, und ist plötzlich wieder ganz der Alte.

Bombensichere Alibis

I PK 40-3

Angriff der Androiden

I PK 41-1

Phantomias ist auf dem Rückweg von Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der seinen treuen „X“ mit allerlei neuen technischen Tricks ausgestattet hat. Auf einer dunklen Straße wird er auf eine junge Frau aufmerksam, deren Wagenn liegengeblieben zu sein scheint. Der maskierte Rächer gibt sich als Kavalier und nimmt die Frau, die sich ihm als Eva vorstellt, in seinem Auto mit und schlägt vor, sie nach hause zu begleiten. Eva wohnt abseits von Entenhausen bei ihrem Onkel, dem genialen Professor Elektron. In dem riesigen Haus wird Phantomias bereits von Elektron erwartet und gefangen genommen. Phantomias ist dem Schurken genau in die Falle gegangen und wird von ihm mit Zwang hypnotisiert. Elektron und seine Nichte sind hinter die Geheimidentität von Phantomias gekommen und wollen Donald mit Hypnose dazu bringen, sein Alter Ego als Phantomias komplett zu vergessen. Ohne den Superhelden sollte es für den verrückten Professor ein Leichtes sein, die Stadt Entenhausen von echten lebenden Menschen zu befreien und diese komplett durch künstlich geschaffene Androiden zu ersetzen. Der Professor erschafft einen Androiden nach dem Ebenbild von Phantomias und lässt von diesem eine gefährliche neu entwickelte Energiequelle stehlen. Nun steht in den Medien Phantomias im Verdacht, die Tat begangen zu haben. Schlussendlich stellt sich heraus, dass sowohl Eva als auch Professor Elektron nur Androiden sind, die vom echten Phantomias ausgeschaltet werden können. Die Villa des Professors geht in Flammen auf, doch dank eines Düsentrieb'schen Rettungsschirms entgeht Phantomias dem Inferno.

Fiese Finte

I PK 19-1

siehe auch

Weblinks