DDSH 313: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|NRGESCH= 7
|NRGESCH= 7
|PAG=
|PAG=
|PREIS= 3,20 € (D)<br> 3,50 € (A)<br> 6,40 sFr (CH)
|PREIS= 3,20 € (D)<br> 3,50 € (A)<br> 6.40 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 313.jpeg
|BILD= Datei:DDSH 313.jpeg
Zeile 12: Zeile 12:
[[Datei:SUPER Sticker DDSH 313.jpg|thumb|right|Das Extra, die beiden ''Super Sticker'', befanden sich am Umschlag des Hefts (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:SUPER Sticker DDSH 313.jpg|thumb|right|Das Extra, die beiden ''Super Sticker'', befanden sich am Umschlag des Hefts (© Egmont Ehapa)]]


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Arild Midthun]] (Idee), [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]])
*Zeichnung: [[Arild Midthun]] (Idee), [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]])
*Trivia: Auf dem Cover ist der Name des Zeichners Francisco Rodriguez Peinado mit ''q'' geschrieben. Innerhalb des Hefts wieder korrekt, mit ''g''
*Trivia: Auf dem Cover wurde der Name des Zeichners Francisco Rodriguez Peinado irrtümlich mit ''q'' geschrieben. Innerhalb des Hefts wieder korrekt, mit ''g''


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Francisco Rodriguez Peinado
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Francisco Rodriguez Peinado
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Jano Rohleder]]
*[[Übersetzung]]: [[Jano Rohleder]]
*[[Produktionsjahr]]: 2010
*[[Produktionsjahr]]: 2010
*Seitenanzahl: 12
*Seitenanzahl: 12
Zeile 41: Zeile 41:
*Produktionsjahr: 1996
*Produktionsjahr: 1996
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 23/1996
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


Zeile 51: Zeile 52:
*Produktionsjahr: 2010
*Produktionsjahr: 2010
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Bolivar]], [[Bürgermeister]], Donald Duck, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Bolivar]], [[Bürgermeister]], Donald Duck, Tick, Trick & Track
Obwohl Donald seinen langweiligen Job in der Entenhausener Margarine-Fabrik längst satt hat, kommt er auf Anraten von Tick, Trick und Track zu der Idee, eine Margarine-Hotline zu gründen. Donalds Chef ist neugierig, ob das Konzept funktioniert und übergibt Donald ein Buch mit dem universellen Wissen über Margarine. Gleich von Beginn an rufen wissbegierige Leute bei Donald an, die Fragen zu Rezepten mit Margarine, deren Zubereitung oder ganz allgemeine Fragen zu dem Brotaufstrich haben. Schon nach einer Woche ist Donald davon überzeugt davon, dass er die Enzyklopädie nicht mehr benötigt und wirft das Buch hinter seinen Schreibtisch. Dort verklebt es derartig mit öliger Margarine, dass Donald nicht mehr nachlesen kann, wie viel Margarine man für die Herstellung einer großen Anzahl Brötchen benötigt. Darum schätzt Donald die Menge und teilt diese einem jungen Bäckermeister mit, der gerade sein Geschäft eröffnet hat. Durch die falschen Mengenangaben wird einem LKW-Fahrer sehr übel, der Margarine transportiert. Diese ergießt sich über den Entenhausener Stadtpark und die [[Emil Erpel]]-Statue. Aus diesem Grund sucht Donald sein Heil in der Flucht und will für lange Zeit nichts mehr von Margarine wissen.
Obwohl Donald seinen langweiligen Job in der [[Entenhausen]]er Margarine-Fabrik längst satt hat, kommt er auf Anraten von Tick, Trick und Track zu der Idee, eine Margarine-Hotline zu gründen. Donalds Chef ist neugierig, ob das Konzept funktioniert und übergibt Donald ein Buch mit dem universellen Wissen über Margarine. Gleich von Beginn an rufen wissbegierige Leute bei Donald an, die Fragen zu Rezepten mit Margarine, deren Zubereitung oder ganz allgemeine Fragen zu dem Brotaufstrich haben. Schon nach einer Woche ist Donald davon überzeugt davon, dass er die Enzyklopädie nicht mehr benötigt und wirft das Buch hinter seinen Schreibtisch. Dort verklebt es derartig mit öliger Margarine, dass Donald nicht mehr nachlesen kann, wie viel Margarine man für die Herstellung einer großen Anzahl Brötchen benötigt. Darum schätzt Donald die Menge und teilt diese einem jungen Bäckermeister mit, der gerade sein Geschäft eröffnet hat. Durch die falschen Mengenangaben wird einem LKW-Fahrer sehr übel, der Margarine transportiert. Diese ergießt sich über den Entenhausener Stadtpark und die [[Emil Erpel]]-Statue. Aus diesem Grund sucht Donald sein Heil in der Flucht und will für lange Zeit nichts mehr von Margarine wissen.


=== 313 zu verkaufen! ===
=== 313 zu verkaufen! ===
Zeile 68: Zeile 70:
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*inkl. ''Leser fragen - [[Don Rosa]] antwortet!''
*inkl. ''Leser fragen [[Don Rosa]] antwortet!''


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 207'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 207'' ===
[[Datei:DDSH 313 Geburtstag2.jpg|thumb|right|Bild innerhalb der ''Entenhausener Geschichte(n)'': Donald präsentiert seinen Geburtstag (© [[Ehapa]])]]
[[Datei:DDSH 313 Geburtstag2.jpg|thumb|right|Bild innerhalb der ''Entenhausener Geschichte(n)'': Donald präsentiert seinen Geburtstag (© [[Ehapa]])]]
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Das Geheimnis der 313
*Thema: Das Geheimnis der 313
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten
Zeile 80: Zeile 82:
=== Die geheimen Wünsche des 313 ===
=== Die geheimen Wünsche des 313 ===
*Storycode: {{sc|D 2005-106}}
*Storycode: {{sc|D 2005-106}}
*Alternativtitel: ''Fahrspaß''
*Originaltitel: ''313's hemmelige liv''
*Originaltitel: ''313's hemmelige liv''
*Story: [[Janet Gilbert]]
*Story: [[Janet Gilbert]]
Zeile 86: Zeile 89:
*Produktionsjahr: 2007
*Produktionsjahr: 2007
*Seitenanzahl: 3
*Seitenanzahl: 3
*Nachdruck aus: [[Heimliche Helden: Donalds 313]] (2009)
*vorkommende Figuren: Donald Duck
*vorkommende Figuren: Donald Duck


Zeile 95: Zeile 99:
*Produktionsjahr: 1976
*Produktionsjahr: 1976
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 34/1977
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Onkel Dagobert
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Onkel Dagobert


Zeile 100: Zeile 105:
*Storycode: {{sc|D 99053}}
*Storycode: {{sc|D 99053}}
*Originaltitel: ''Slid og slæb''
*Originaltitel: ''Slid og slæb''
*Story: [[William Van Horn]]
*Story & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*Zeichnungen: William Van Horn
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
*Produktionsjahr: 2000
*Produktionsjahr: 2000
*Seitenanzahl: 19
*Seitenanzahl: 19
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 37 & 38/2000
*vorkommende Figuren: [[Dietram Duck]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Dietram Duck]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/109088/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-313 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1164.html Forendiskussion zum DDSH 313] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1164.html Forendiskussion zum DDSH 313] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|313]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|313]]

Version vom 14. November 2024, 08:43 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 313

Der 313 und mehr
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Juni 2013
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 3,20 € (D)
3,50 € (A)
6.40 SFr (CH)
Besonderheiten:

Extra: zwei Super-Sticker

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+313 DDSH 313 Infos zu DDSH 313 beim I.N.D.U.C.K.S.
Das Extra, die beiden Super Sticker, befanden sich am Umschlag des Hefts (© Egmont Ehapa)

Cover

Inhalt

Seite 3+4

  • Zeichnung: Vicar
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Die Ducks in Dänemark

Donald-Duck-Kurzgeschichte

Die Margarine-Hotline

Obwohl Donald seinen langweiligen Job in der Entenhausener Margarine-Fabrik längst satt hat, kommt er auf Anraten von Tick, Trick und Track zu der Idee, eine Margarine-Hotline zu gründen. Donalds Chef ist neugierig, ob das Konzept funktioniert und übergibt Donald ein Buch mit dem universellen Wissen über Margarine. Gleich von Beginn an rufen wissbegierige Leute bei Donald an, die Fragen zu Rezepten mit Margarine, deren Zubereitung oder ganz allgemeine Fragen zu dem Brotaufstrich haben. Schon nach einer Woche ist Donald davon überzeugt davon, dass er die Enzyklopädie nicht mehr benötigt und wirft das Buch hinter seinen Schreibtisch. Dort verklebt es derartig mit öliger Margarine, dass Donald nicht mehr nachlesen kann, wie viel Margarine man für die Herstellung einer großen Anzahl Brötchen benötigt. Darum schätzt Donald die Menge und teilt diese einem jungen Bäckermeister mit, der gerade sein Geschäft eröffnet hat. Durch die falschen Mengenangaben wird einem LKW-Fahrer sehr übel, der Margarine transportiert. Diese ergießt sich über den Entenhausener Stadtpark und die Emil Erpel-Statue. Aus diesem Grund sucht Donald sein Heil in der Flucht und will für lange Zeit nichts mehr von Margarine wissen.

313 zu verkaufen!

  • Storycode: H 89119
  • Originaltitel: Oude en nieuwe auto
  • Skript: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Hans van Oudenaarden
  • Übersetzung: Gerd Syllwasschy
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: 4
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Leserforum

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten
  • inkl. Leser fragen – Don Rosa antwortet!

Entenhausener Geschichte(n), Folge 207

Bild innerhalb der Entenhausener Geschichte(n): Donald präsentiert seinen Geburtstag (© Ehapa)
  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Das Geheimnis der 313
  • Seitenanzahl: 2 Seiten
  • Anmerkung: Es handelt sich hierbei keineswegs um einen Tippfehler, dass hier von der 313 gesprochen wird, statt von dem oder des 313. Wolfgang J. Fuchs thematisiert hier das Geheimnis hinter der Zahlenkombination 313, die sich auch auf Donalds Geburtstag bezieht: den 13. März, der im amerikanischen Englisch als 3/13 gelesen wird.

Die geheimen Wünsche des 313

Ein schlechter Tausch

Brüderlich geteilt

  • Storycode: D 99053
  • Originaltitel: Slid og slæb
  • Story & Zeichnungen: William Van Horn
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 2000
  • Seitenanzahl: 19
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 37 & 38/2000
  • vorkommende Figuren: Dietram Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Weblinks