Onkel Remus’ Wunderland: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
'''Onkel Remus’ Wunderland''' (''im Original: „Song of the South“'') ist ein [[Spielfilm]] mit Zeichentricksequenzen von den Regisseuren [[Harve Foster]] und [[Wilfred Jackson]], der auf den ''Onkel Remus''-Erzählungen von [[Joel Chandler Harris]] basiert und diese in einer Rahmenhandlung integriert. In den USA startete der Film am 12. November 1946, in Deutschland erst am 12. März 1982, nachdem er wegen großer Beliebtheit in den USA und in Frankreich schon wiederaufgeführt wurde. Seit 1986 versucht der Disney-Konzern den [[Mischfilm]] vor der Öffentlichkeit zu verstecken, da er vielfach als rassistisch und die Sklaverei verherrlichend angesehen wird.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/song-of-the-south-disney-verschweigt-rassistischen.2156.de.html?dram:article_id=465388 „Song of the South“ – Disney verschweigt rassistischen Kinderfilm], Deutschlandfunk vom 9. Dezember 2019; Zugriff am 24. August 2021</ref><ref>[https://www.derstandard.de/story/2000117025356/rassismus-und-sexismus-in-alten-filmen-wie-disney-mit-leichen Rassismus und Sexismus in alten Filmen: Wie Disney mit Leichen im Keller umgeht], Der Standard vom 26. April 2020; Zugriff am 24. August 2021</ref> Aus diesem Grund ist Onkel Remus’ Wunderland nur in seiner deutschen Erstauflage auf [[VHS]] und nicht auf [[DVD]] erhältlich; allerdings | '''Onkel Remus’ Wunderland''' (''im Original: „Song of the South“'') ist ein [[Spielfilm]] mit Zeichentricksequenzen von den Regisseuren [[Harve Foster]] und [[Wilfred Jackson]], der auf den ''Onkel Remus''-Erzählungen von [[Joel Chandler Harris]] basiert und diese in einer Rahmenhandlung integriert. In den USA startete der Film am 12. November 1946, in Deutschland erst am 12. März 1982, nachdem er wegen großer Beliebtheit in den USA und in Frankreich schon wiederaufgeführt wurde. | ||
Seit 1986 versucht der Disney-Konzern den [[Mischfilm]] vor der Öffentlichkeit zu verstecken, da er vielfach als rassistisch und die Sklaverei verherrlichend angesehen wird.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/song-of-the-south-disney-verschweigt-rassistischen.2156.de.html?dram:article_id=465388 „Song of the South“ – Disney verschweigt rassistischen Kinderfilm], Deutschlandfunk vom 9. Dezember 2019; Zugriff am 24. August 2021</ref><ref>[https://www.derstandard.de/story/2000117025356/rassismus-und-sexismus-in-alten-filmen-wie-disney-mit-leichen Rassismus und Sexismus in alten Filmen: Wie Disney mit Leichen im Keller umgeht], Der Standard vom 26. April 2020; Zugriff am 24. August 2021</ref> Aus diesem Grund ist Onkel Remus’ Wunderland nur in seiner deutschen Erstauflage auf [[VHS]] und nicht auf [[DVD]] erhältlich; allerdings erschien im August 2021 eine spanische [[BluRay]], die auch eine englische, französische und eine deutsche Tonspur enthält.<ref>„Song of the South Blu-ray / Canción del sur“. [https://www.blu-ray.com/movies/Song-of-the-South-Blu-ray/301713/ blu-ray.com]</ref> Auf [[Disney+]] soll der Film nie zu sehen sein.<ref>https://www.futurezone.de/entertainment/streaming/article228676801/Disney-Dieser-Zeichentrickfilm-Klassiker-kommt-nie-ins-Angebot.html</ref> | |||
Im frei empfangbaren Fernsehen war der Film in Deutschland letztmals am 9. September 2001 zu sehen, wohingegen er in der Schweiz noch am 8. Dezember 2002 letztmals gezeigt wurde. Für Österreich sind keine Ausstrahlungsttermine bekannt.<ref>[https://www.fernsehserien.de/filme/onkel-remus-wunderland Onkel Remus’ Wunderland] auf fernsehserien.de</ref> | Im frei empfangbaren Fernsehen war der Film in Deutschland letztmals am 9. September 2001 zu sehen, wohingegen er in der Schweiz noch am 8. Dezember 2002 letztmals gezeigt wurde. Für Österreich sind keine Ausstrahlungsttermine bekannt.<ref>[https://www.fernsehserien.de/filme/onkel-remus-wunderland Onkel Remus’ Wunderland] auf fernsehserien.de</ref> | ||
Version vom 23. Januar 2025, 15:31 Uhr
Song of the South | |
---|---|
Onkel Remus’ Wunderland | |
![]() | |
© Disney • Quelle: | |
Uraufführung: | 12. November 1946 |
Deutsche Uraufführung: | 12. März 1982 |
Produzent: | Walt Disney |
Regisseur: | Harve Foster (Spielfilmszenen), Wilfred Jackson (animierte Szenen) |
Drehbuch: | Bill Peet, Ralph Wright und George Stallings |
Musik: | Daniele Amfitheatrof und Paul J. Smith |
Länge: | 94 Minuten |
Onkel Remus’ Wunderland (im Original: „Song of the South“) ist ein Spielfilm mit Zeichentricksequenzen von den Regisseuren Harve Foster und Wilfred Jackson, der auf den Onkel Remus-Erzählungen von Joel Chandler Harris basiert und diese in einer Rahmenhandlung integriert. In den USA startete der Film am 12. November 1946, in Deutschland erst am 12. März 1982, nachdem er wegen großer Beliebtheit in den USA und in Frankreich schon wiederaufgeführt wurde.
Seit 1986 versucht der Disney-Konzern den Mischfilm vor der Öffentlichkeit zu verstecken, da er vielfach als rassistisch und die Sklaverei verherrlichend angesehen wird.[1][2] Aus diesem Grund ist Onkel Remus’ Wunderland nur in seiner deutschen Erstauflage auf VHS und nicht auf DVD erhältlich; allerdings erschien im August 2021 eine spanische BluRay, die auch eine englische, französische und eine deutsche Tonspur enthält.[3] Auf Disney+ soll der Film nie zu sehen sein.[4] Im frei empfangbaren Fernsehen war der Film in Deutschland letztmals am 9. September 2001 zu sehen, wohingegen er in der Schweiz noch am 8. Dezember 2002 letztmals gezeigt wurde. Für Österreich sind keine Ausstrahlungsttermine bekannt.[5]
Handlung
Der dunkelhäutige, alte Sklave Remus lernt den Jungen Johnny kennen und erzählt ihm Geschichten, die von Br’er Rabbit und seinen Freunden handeln. Es entsteht eine Rassen- und Altersgrenzen überwindendende Freundschaft.
Trivia
- Die Attraktion Splash Mountain in den Disney Parks wurde anhand des Films erbaut. Im Park erlebt man die Abenteuer von Hansi Hase nach.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ „Song of the South“ – Disney verschweigt rassistischen Kinderfilm, Deutschlandfunk vom 9. Dezember 2019; Zugriff am 24. August 2021
- ↑ Rassismus und Sexismus in alten Filmen: Wie Disney mit Leichen im Keller umgeht, Der Standard vom 26. April 2020; Zugriff am 24. August 2021
- ↑ „Song of the South Blu-ray / Canción del sur“. blu-ray.com
- ↑ https://www.futurezone.de/entertainment/streaming/article228676801/Disney-Dieser-Zeichentrickfilm-Klassiker-kommt-nie-ins-Angebot.html
- ↑ Onkel Remus’ Wunderland auf fernsehserien.de
- ↑ https://disney.fandom.com/wiki/Splash_Mountain