The Cat That Looked at a King: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Hintergrundinformationen == | == Hintergrundinformationen == | ||
[[Bild:The cat that 5.JPG|thumb|right|Mary Poppins hütet ihre neuen Kinder (© Disney)]] | [[Bild:The cat that 5.JPG|thumb|right|Mary Poppins hütet ihre neuen Kinder (© Disney)]] | ||
Der Cartoon entstand in den [[DisneyToon Studios]], dabei wurde die Kulissen des englischen Stadtparks aus [[Mary Poppins]] detailgetreu nachgebaut. | Der Cartoon entstand in den ''[[DisneyToon Studios]]'', dabei wurde die Kulissen des englischen Stadtparks aus [[Mary Poppins]] detailgetreu nachgebaut. | ||
Die Zeichnungen wurden teilweise auch von Zeichners vom [[The Answer Studio]] gefertigt, arbeiteten zuvor für das [[Walt Disney Animation (Japan)|Walt Disney Animation Studio in Japan]]. Nach der Aussage des Firmenpräsidenten [[Motoyoshi Tokunaga]], arbeiteten seine Zeichner 3 Monate an der Verwirklichung des Films. | Die Zeichnungen wurden teilweise auch von Zeichners vom [[The Answer Studio]] gefertigt, arbeiteten zuvor für das [[Walt Disney Animation (Japan)|Walt Disney Animation Studio in Japan]]. Nach der Aussage des Firmenpräsidenten [[Motoyoshi Tokunaga]], arbeiteten seine Zeichner 3 Monate an der Verwirklichung des Films. |
Version vom 19. April 2019, 21:16 Uhr
The Cat That Looked at a King | |
---|---|
© Disney • Quelle: Introausschnitt | |
Uraufführung: | 14. Dezember 2004 |
Titelheld: | Mary Poppins und eine Katze |
Regie: | Dave Bossert und Peter Schneider |
Animation: | Dave Bossert , Theresa Wiseman, Frank Dietz |
Drehbuch: | Vorlage: P.L. Travers, Drehbuch: Shirley Pierce |
Produktion: | Baker Bloodworth |
Musik: | Mark Watters |
Länge: | 9:50 Minuten |
|
The Cat That Looked at a King ist ein Live-Action/Animated Cartoon, der zum 40. jährigen Jubeliäum des Films Mary Poppins im Jahr 2004 produziert wurde. Die Geschichte des Cartoons basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Buch Mary Poppins Opens the Door von P.L. Travers. Der Film wurde zusammen mit Mary Poppins am 14. Dezember 2004 auf DVD veröffentlicht. Regie führte Dave Bossert.
Figuren
- Mary Poppins, Julie Andrews
- Die Katze, Tracey Ullman
- Jane, Olivia DeLaurentis
- Michael, Dylan Cash
- Der König, David Ogden Stiers
- Die Königin, Sarah Ferguson
- Der Prime Minister, David Ogden Stiers
Handlung
Seit den Ereignissen aus Mary Poppins ist einige Zeit vergangen und Mary Poppins kümmert sich um neue Kinder. Während eines Spaziergangs im Park, entdeckt Jane wie eine Katze in ein Bild hineinspringt.
Aufgeregt berichtet sie, von diesem Ereignis und Mary Poppins ermöglicht es den Kindern, der Katze in das Bild zu folgen. Dort erzählt sie die Geschichte einer Katze, die auf einem nach Wissen strebenden König trifft, der über den Wissensdurst, das Leben verlernt hat.
Der König fordert die Katze schließlich zu einem Wissensduell. Hierbei stellen sich beide Fragen über das Wissen, der König antwortet, dabei jedes Mal mit einer falschen Antwort und muss schließlich feststellen, dass er nicht allwissend ist und sucht nach seinem eigenen Ich, die er in der Liebe zu seiner Frau erkennt.
Als Mary Poppins wieder in normale Welt zurückkehrt, streitet sie dieses Erlebnis ab.
Hintergrundinformationen
Der Cartoon entstand in den DisneyToon Studios, dabei wurde die Kulissen des englischen Stadtparks aus Mary Poppins detailgetreu nachgebaut.
Die Zeichnungen wurden teilweise auch von Zeichners vom The Answer Studio gefertigt, arbeiteten zuvor für das Walt Disney Animation Studio in Japan. Nach der Aussage des Firmenpräsidenten Motoyoshi Tokunaga, arbeiteten seine Zeichner 3 Monate an der Verwirklichung des Films.