Benutzerin Diskussion:Rezensentin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|}<noinclude>
|}<noinclude>


Herzlich willkommen in diesem Wiki! Vielen Dank für deine bisher geleisteten vielen Beiträge ;-). Die Beiträge gefallen mir ;-). Und du verwendest die deutschen Anführungszeichen („“ statt ""), löblich, löblich, dann muss ich sie nicht korrigieren ;-) (ist 'ne ziemlich lästige Arbeit hier). Noch ein paar Tipps: Verwende bei Einschüben oder Anhängen den Halbgeviertstrich (–) statt den Bindestrich (-) (durch Drücken von „Strg“ und dem „Minus auf dem Nummernblock“) und Titel von Comics oder Comicserien im Fließtext werden am besten ''kursiv'' oder in Anführungszeichen geschrieben. --Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 16:53, 13. Jul. 2019 (CEST)
Herzlich willkommen in diesem Wiki! Vielen Dank für deine bisher geleisteten vielen Beiträge ;-). Die Beiträge gefallen mir ;-). Und du verwendest die deutschen Anführungszeichen („“ statt ""), löblich, löblich, dann muss ich sie nicht korrigieren ;-) (ist 'ne ziemlich lästige Arbeit hier). Noch ein paar Tipps: Verwende bei Einschüben oder Anhängen den Halbgeviertstrich (–) statt den Bindestrich (-) (durch Drücken von „Strg“ und dem „Minus auf dem Nummernblock“) und Titel von Comics oder Comicserien im Fließtext werden am besten ''kursiv'' oder in Anführungszeichen geschrieben. --Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 16:53, 13. Jul. 2019 (CES)
 
==[[LTB Sommer 9]]==
Vielen Dank für das Erstellen von LTB Sommer 9 (und dass du meine obigen Tipps beherzigt hast)! Publikationen waren bisher und sind „mein“ Aufgabengebiet (unter vielen anderen) und ich freue mich echt, dass mir hier jemand etwas Arbeit abnimmt ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 21:00, 4. Aug. 2019 (CEST)
 
==Anführungszeichen==
Kleiner Tipp: Du musst Anführungszeichen nicht einzeln rein kopieren, sondern kannst sie unter dem Bearbeitungsfeld bei der Leiste „Sonderzeichen“ (wirklich ganz unten) neben ½€†#*© einfügen. Du kannst sogar ein Wort markieren und dann auf die Anführungszeichen unten bei „Sonderzeichen“ klicken, und so ein Wort nachträglich in Anführungszeichen setzen. --Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:08, 6. Aug. 2019 (CEST)
:Könntest du nächstes Mal vllt. bedenken, dass man Zahlen, die kleiner als 10 sind, im Fließtext ausschreibt? Außerdem werden die (italienischen) (auch englischen, brasilianischen....) Originaltitel normalerweise direkt hinter den deutschen Titel geschrieben. Danke ;-) Und danke für deine vielen Beiträge. --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 23:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
 
==Danke==
Danke für die Tipps. Kannst du [[unveröffentlicht]] bitte so belassen. Wenn die Geschichte dann endlich auf deutsch erscheint, brauche ich nur [[LTB XY]] eingeben und nicht die Klammern usw. Danke! Außerdem erkennt man das gleich, dass die Geschichte noch nicht auf DE erhältlich ist.
:Hallo, das Problem ist nur, dass wenn man [[unveröffentlicht]] so stehen lässt, das eigentlich falsch ist. a) es wurde nur auf deutsch noch nicht veröffentlicht. b)  Wörter in Klammern (Rotlinks) sind nur dazu da, um auf gewünschte Artikel zu verlinken (den Artikel gibt's halt noch nicht. Es ist aber kein optisches Signal nach dem Motto: Rot = noch unveröffentlicht. Der Artikel „uveröffentlicht“ macht keinen Sinn.) Außerdem glaub ich nicht, dass die Episoden so schnell auf deutsch veröffentlicht werden, sodass der Artikel, bis dahin schon ansehnlich sein sollte. Die Klammern sind übrigens gar nicht schwer zu erzeugen: Einfach Strg+Alt + Klammer bzw. AltGr + Klammer drücken (gleich geht'S, um kursive Schrift zu erzeugen: 2x Alt+Strg+Apostroph / 2x AltGr+Apostroph (jeweils vor und hinter dem Wort). Zu der Reihenfolge: Wie oben schon gesagt, kommt normalerweise erst Dt. Titel, dann Originaltitel, dann Veröffentlichung. Das hast bisher glaub ich nur du anders gemacht. Das ist allerdings sehr unkonventionell. Könnten wir uns daher darauf einigen, die Reihenfolge in allen Comicserien-Artikeln so abzuändern (bzw. so zu lassen, wie ich's gemacht hab)? Bei manchen Comiczeichner-Artikeln ist auch schon „meine“ Reihenfolge präsent.) --Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 19:08, 19. Aug. 2019 (CEST)
::Was soll denn das jetzt? Ich hab das eigentlich nur den gängigen Konventionen angepasst. Man darf halt auf keine Seite verlinken, die nicht erstellenswert ist, tut mir leid. Und das mit dem „Mischmasch“ hat wohl Heller so vorgemacht, dem man hier auch ständig hinterherrennen muss. Ich find's jedenfalls total unlogisch, erst den dt. Titel, dann die Veröffentlichung und dann endlich den italienischen in Klammern zu nennen (zumal sich das in Klammern immer auf das vorhergehende bezieht, wie will sich denn ein italienischer Titel auf ein Buch/Heft direkt beziehen (in dem es gar nicht erschienen ist)?) Und zwei italienische Titel zu nennen, nur weil die Geschichte noch nicht auf deutsch erschien (als Platzhalter), geht nicht, das sollte schon schön aussehen.Wenn du in Wikipedia was reinschreibst, wird das doch auch sofort angepasst (so ging's mir hier auch, als ich hier anfing, da waren noch mehr Admins hier aktiv.) Also wie gesagt: Man sollte sich hier schon etwas an Konventionen halten. Du stimmst mit dem Abschicken einer Bearbeitung auch zu, dass diese von anderen Benutzern geändert werden kann. Ich hab nur versucht, das logischer zu machen. Übrigens: Dich wegen so ner Kleinigkeit und mit so vielen qualitativ hochwertigen Edits hier als Autorin zu verlieren, fände ich sehr schade. Ich hatte anfangs hier auch Diskussionen mit Admin Topolino, hab dann eingesehen, dass seine Sichtweise doch besser ist (da ging's auch um Kleinigkeiten), und bin dann durchgestartet ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 19:27, 19. Aug. 2019 (CEST)

Version vom 19. August 2019, 20:57 Uhr

Hallo Rezensentin,



Wir freuen uns über dein Interesse an der Duckipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Zum leichteren Einstieg in die Duckipedia habe ich dir ein paar Tipps zusammengestellt:

  • Bitte beachte, dass die Duckipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie zum Lebenswerk und Vermächtnis von Walt Disney dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
  • Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den Wiki-Rundkurs.
  • Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.
  • Wenn du Fragen, Anregungen oder sonstige Ideen hast, kannst du sie in dieses Forum schreiben. Auch die Administratoren sowie die meisten Benutzer und auch ich helfen dir gerne.


Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Benutzer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Benutzer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Falls Du diese Begrüßung von Deiner Benutzerseite entfernen willst musst Du nur die Zeile mit dem Code {{Hallo}} von Deiner Benutzerseite löschen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Duckipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Herzlich willkommen in diesem Wiki! Vielen Dank für deine bisher geleisteten vielen Beiträge ;-). Die Beiträge gefallen mir ;-). Und du verwendest die deutschen Anführungszeichen („“ statt ""), löblich, löblich, dann muss ich sie nicht korrigieren ;-) (ist 'ne ziemlich lästige Arbeit hier). Noch ein paar Tipps: Verwende bei Einschüben oder Anhängen den Halbgeviertstrich (–) statt den Bindestrich (-) (durch Drücken von „Strg“ und dem „Minus auf dem Nummernblock“) und Titel von Comics oder Comicserien im Fließtext werden am besten kursiv oder in Anführungszeichen geschrieben. --Gruß Phantomias1234 (Diskussion) 16:53, 13. Jul. 2019 (CES)