BILD Comic-Bibliothek 2: Donald Duck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BILD Comic-Bibliothek | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. August 2005 | |||||
Redaktion: |
Florian von Heintze (BILD), | |||||
Lettering: |
Anke Heller | |||||
Seitenanzahl: |
184 | |||||
Geschichtenanzahl: |
14 Geschichten | |||||
Preis: | 4,99 € | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: Norbert Körzdörfer
- Thema: Warum lieben alle Donald Duck?
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Der Punschcremtorten-König[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 6886
- Originaltitel: Hang Gliders Be Hanged!
- Produktionsjahr: 1982
- Plot: Carl Barks
- Story: Tom Anderson
- Zeichnungen: Vicar
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Der Fluch des Albatros[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 312-01
- Originaltitel: The Not-so-Ancient Mariner
- Produktionsjahr: 1966
- Story& Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tante Melitta, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Im alten Kalifornien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 328-02
- Originaltitel: In Old California!
- Produktionsjahr: 1950
- Story & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 28
Schwänzen will gelernt sein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: AR 119
- Originaltitel: Metaphorically Spanking
- Produktionsjahr: 1988
- Story & Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Selbst ist der Mann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: AR 105
- Originaltitel: Recalled Wreck
- Produktionsjahr: 1987
- Story & Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Kürbiskampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: AR 108
- Originaltitel: Fit to be pied
- Produktionsjahr: 1987
- Story & Zeichnungen: Don Rosa
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngibel, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Sicherheit für Entenhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 95029
- Originaltitel: Crimebustin' Donald
- Produktionsjahr: 1998
- Story: Michael T. Gilbert
- Zeichnungen: Vicar
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 12
Wahn oder Sinn?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 96305
- Originaltitel: Nuts Or Not
- Produktionsjahr: 1997
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Vicar
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seitenanzahl: 12
Willkommen in Bad Bürzelsberg![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 83040
- Originaltitel: Donald Duck im Winterort
- Produktionsjahr: 1984
- Story & Zeichnungen: Jan Gulbransson
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Der größte Schwindel aller Zeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 94215
- Originaltitel: The Greatest Hoax of All Time!
- Produktionsjahr: 1999
- Story & Zeichnungen: Jan Gulbransson
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
- Anmerkung: Carl Barks taucht hier in einem Cameo als „Mann im Mond“ auf
Die vertauschten Briefe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 111-02
- Originaltitel: Donald's Love Letters
- Produktionsjahr: 1949
- Story & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Behemoth, Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Der große Spurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I AT 115-A
- Originaltitel: Paperino e lo sprint fulminante
- Produktionsjahr: 1966
- Story: Osvaldo Pavese
- Bleistiftzeichnungen: Romano Scarpa
- Tuschereinzeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Übersetzung: Susanne Walter
- vorkommende Figuren: Ahörnchen und Behörnchen, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 24
Der Eisenefeu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: AR 149
- Originaltitel: Another Vine Mess
- Produktionsjahr: 1989
- Story & Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10
Schnappi in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 78dd08
- Originaltitel: Krokodilledertasche
- Produktionsjahr: 1979
- Story: ?
- Zeichnungen: Volker Reiche
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Seitenanzahl: 10