LTB 527
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Unter Schneemännern | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Dezember 2019 | |||||
Global Creative Director: | ||||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter | |||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 6,50 € A: 6,70 € CH: 12.50 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter Schneemännern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Flash Frozen Fracas
- Story: Pat McGreal & Carol McGreal
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 03.12.2019
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Nimmermehr
- Seiten: 32
- Besonderheit: Fortsetzung von Eiskalt erwischt (LTB 463)
In Entenhausen hat der Winter Einzug gehalten: Sehr zur Freude der warm eingepackten Jungs Tick, Trick und Track, die gemeinsam mit ihrem alten Freund Flöckchen den Schnee in vollen Zügen genießen. Den bläulich schimmernden Flöckchen, der mit seinem Vater (dem Winter höchstpersönlich) in einer anderen Dimension lebt, kennen wir noch aus LTB 463 ("Eisiges Entenhausen"). Im Gegensatz zu seinen Neffen kann sich Donald nicht so sehr über die frostigen Temperaturen freuen, die im Geldspeicher herrschen. Schließlich gilt es, teure Briketts zu sparen! Donald und Onkel Dagobert kommen aus dem Frieren gar nicht mehr heraus, als die trickreiche Hexe Gundel Gaukeley den Glückszehner mit einem Frost-Zauber belegt, der alles in der näheren Umgebung zu Eis erstarren lässt. Die Stimmung ist unter dem Gefrierpunkt – aber ist Tauwetter zu rechnen?
Der Aquaschatten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il mistero di Acquadombra
- Story & Zeichnungen: Casty
- Erstveröffentlichung: 17.04.2019
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Gamma, Kommissar Hunter
- Seiten: 61
- Anmerkung: Die Geschichte ist in zwei im Band verteilte Teile aufgeteilt
Micky Maus, Gamma und die anderen Bewohner des friedlichen Entenhausens staunen nicht schlecht, als sich eines Tages ein Wolkenbruch auf die Erde herniedergießt, die Regentropfen jedoch nach oben fallen! Das Wasser scheint den Gesetzen der Physik nicht mehr gehorchen zu wollen und scheint ein Eigenleben entwickelt zu haben. Dem cleveren Mäuserich und seinem Freund Gamma bleibt leider keine Zeit, sich mit dem seltsamen Naturphänomen auseinanderzusetzen: Eine völlig in schwarz gekleidete Bande stürmt nämlich die Entenhausener Zentralbank und kann spurlos mit der Beute verschwinden! Kommissar Hunter und seine Verbündeten stehen vor einem Rätsel. Von ihrer Neugier angetrieben verfolgen Micky und Gamma die Fährte der Aquaschatten – ohne zu ahnen, dass sie aus beinahe jeder Pfütze beobachtet werden...
Alternivsport: Ein wundersamer Wettlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Sport alternativi – La strana corsa
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Francesco Barbieri
- Erstveröffentlichung: 27.03.2019
- Genre: Einseiter
- Figuren: Anwantzer, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever
- Seiten: 1
Anwantzer gewinnt beim Bürostuhl-Wettbewerb, weil Dagobert zu geizig ist, um Rollstühle für seine Angestellten zu kaufen.
Die Monsterliga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik & Paperinika e il mirabolante match metropolitano
- Story: Federico Rossi
- Zeichnungen: Federico Franzò
- Erstveröffentlichung: 12.12.2018
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Phantomime, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Iku, Opa Knack, Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Seiten: 30
Zu nächtlich später Stunde wagen die Panzerknacker mit ihrem bebrillten Vetter IQ einen weiteren Angriff auf den winterlich verschneiten Geldspeicher. Dieses Mal wollen sie sich eine Düsentrieb'sche Erfindung zunutze machen, die Figuren einer digitalen Videospielwelt in die Realität transferiert. Mit der Hilfe dämonischer Monster wollen die bösen Buben die dicken Wände des Geldspeichers durchdringen. Doch die Situation gerät außer Kontrolle, als plötzlich der maskierte Held Phantomias auftaucht und für Chaos sorgt! In der Eile des Gefechts landet das Videospiel "Monsterliga" im Trichter der Maschine – und im Handumdrehen stehen riesige monströse Fußballspieler vor den Füßen des Rächers. Die Monsterliga versetzt Entenhausen in Angst und Schrecken! Doch Phantomias erhält unerwartet Hilfe von einer alten Bekannten...
Der Hyper-Flieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la freccia vol-ante
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 05.07.2016
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Helferlein, Baptist
- Seiten: 30
Der stadtbekannte Erfinder Daniel Düsentrieb ist sich unsicher, ob die Welt wirklich schon reif ist für seine neuste Erfindung: Mit dem winzigen Hyper-Flieger erreicht man ferngelegene Orte so schnell, dass man schon da ist, bevor man überhaupt losgeflogen ist. Onkel Dagobert sieht enormes Potenzial in der einträglichen Idee, benötigt allerdings noch einen kostengünstigen Testpiloten. Aller Widerworte zum Trotz erklärt sich Donald schließlich bereit, den Jungfernflug zu bestreiten. Als es zu "Turbulenzen" kommt und Donald vermisst wird, gestaltet sich das Debakel für Onkel Dagobert noch zu einem finanziellen Fiasko...
Ein abgekartetes Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il colpo da campioni
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Francesco D'Ippolito
- Erstveröffentlichung: 17.10.2018
- Genre: Gagstory
- Figuren: Tick, Trick und Track, Donald Duck, Panzerknacker, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Baptist
- Seiten: 28
In Entenhausen findet in Kürze eine große Spielemesse statt, auf der Fans aus aller Welt unter anderem Sammelkarten austauschen und besonders seltene Exemplare bestaunen können. Im Auftrag ihres Onkel Dagoberts, der als Veranstalter der Messe auftritt, rühren Tick, Trick und Track besonders in der Social-Media-Welt die Werbetrommel für das Event. Ihr Onkel Donald soll als Wachmann in Diensten des reichsten Mannes der Welt auf die wertvollsten Sammelkarten Acht geben, die in einer Vitrine ausgestellt werden. Gerade auf diese Sammelkarten haben es die Panzerknacker abgesehen, die von ihrer neuen Verbündeten Gundel Gaukeley ein nützliches magisches Utensil zur Seite gestellt bekommen haben...
Der Sprachumwandler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il comando vocale
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 12.12.2018
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Donald sowie Tick, Trick und Track genießen die Ruhe in einer abgelegenen Skihütte abseits der Touristenhochburgen. Während Donald die Zeit mit Skilaufen oder in der gemütlichen Hütte verbringt, sind die Fieselschweiflinge mit ihrer Kamera unterwegs, um für ihr Fähnlein (und einen weiteren Orden) Fotos seltener Tiere zu schießen. Als plötzlich der eitle Geck Gustav Gans auftaucht und Donald Honig um den Schnabel schmiert, sinnt dieser auf Rache. Dabei kommt ihm die kleine "Sprachwandler"-Fernbedienung gerade recht, die Personen genau das aussprechen lässt, was sie denken. So macht sich Donald einen Spaß daraus, Gustav den Tag zu vermiesen – bis aus dem Spaß Ernst wird.
Knapp daneben (ist auch vorbei)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone, Rockerduck e la corsa all'ultimo scontrino
- Story: Angelo Palmas
- Zeichnungen: Emmanuele Baccinelli
- Erstveröffentlichung: 23.02.2016
- Genre: Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Klaas Klever, Baptist, Anwantzer, Donald Duck
- Seiten: 22
In auffällig unauffälligen Verkleidungen geraten Klaas Klever und Anwantzer in den Geschäften des Hauses "Duck" in einen Kaufrausch. So geben sie für mehrere hundert Taler Geld für Produkte aus, die ausgerechnet aus Firmen ihres Widersachers Dagobert Duck stammen! Zeitgleich durchstöbern auch Onkel Dagobert und sein treuer Diener Baptist die Klever'schen Konsumtempel, wobei vorrangig Baptist Gefallen am Geldausgeben findet. Was hat es mit diesem Irrsinn auf sich?
Die magische Glocke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Christmas Switch
- Story: Pietro Zemelo
- Zeichnungen: Andrea Ferraris
- Erstveröffentlichung: 03.12.2019
- Genre: Weihnachten, Magie
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Dieter Düsentrieb
- Seiten: 15
Für eine weihnachtliche Wohltätigkeitsveranstaltung benötigt das Fähnlein Fieselschweif noch den ein oder anderen Taler, um das heruntergekommene Tagungshotel wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Obwohl ihr Onkel Donald gern mit anpackt, zeigt sich Onkel Dagobert bekanntermaßen wenig spendabel. In ihrem Zorn wünschen sich Tick, Trick und Track, ihre Onkel würden endlich aufhören zu streiten und könnten wenigstens für einen Tag die Rollen tauschen. Sie ahnen nicht, dass eine magische Glocke ihren Wunsch erhört hat.