LTB Enten-Edition 93

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 93
Enten im Chaos
Sergei Schlamassi

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 29. September 2025
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 14
Seitenanzahl: 340
Preis: 9,99 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 93 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein rasantes Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2754-2

In Donalds trautes Heim tropft der Wasserhahn, sodass der beherzte Handwerker Donald mit der Rohrzange selbst Hand anlegt. Der dadurch resultierende Wasserschaden setzt das halbe Viertel unter Wasser und beschert Donald saftige Rechnungen. Infolgedessen sieht er sich gezwungen, bei Onkel Dagobert vorzusprechen und ihn um satte 10.000 Taler anzupumpen. Onkel Dagobert ist erst bereit, Donald die Summe zu überlassen, als dieser unüberlegt behauptet, er könne schon bald den doppelten Betrag zurückzahlen. Mit dieser Notlüge kann sich Donald vorerst aus der Affäre ziehen, klagt aber schon bald seinen Freunden Sergei Schlamassi und Daniel Düsentrieb sein Leid. Der Herr Ingenieur hat die Idee, dass Donald soch Sergeis Bruder Semjon um Rat fragen könne, denn dieser sei ja schließlich Investmentbanker und könne Donald ein paar todsichere Anlagetipps geben. Da Sergei aber nicht gut auf seinen Bruder zu sprechen ist und sich weigert, müssen Donald und Daniel große Überzeugungsarbeit leisten.

Sergei nutzt die Gelegenheit aus, um mit Donald und Herrn Düsentrieb das sportliche Großereignis 24 Stunden Entenhausen zu besuchen, eine waschechte Rallye mit dröhnenden Boliden. Vor Ort begegnet Sergei all seinen Idolen und begibt sich auf Autogrammjagd. Zeitgleich stiehlt der gewissenlose Rennfahrer Rocco Ratti seinem Chef, dem Rennstallbesitzer Franco Ferfari, den neuen Rennwagen, um ihn damit erpressen zu können. Herr Ferfari ist außer sich und glaubt nicht, dass die Polizei seinen Wagen rechtzeitig vor dem großen Rennen wiederfinden kann.

Kurzerhand springen also Sergei, Donald und Daniel Düsentrieb ein, um den Rennstall Ferfari zu retten, obwohl dessen Chef nichts von der unvorbereiteten Aktion weiß. Der aufmüpfige Sergei treibt Herrn Düsentrieb an, aus seinem alten Klapperkasten einen topmodernen Boliden zu machen, der auch noch einen Turbo-Booster unter der Haube hat. Schließlich winken als Hauptgewinn 100.000 Taler, die die drei Freunde gut gebrauchen könnten. Es kommt zu einem nervenaufreibenden Rennen, bei dem Sergei, Donald und Daniel Düsentrieb wirklich alles aus ihrem Rennwagen rausholen müssen, um als Erste über die Ziellinie zu kommen.

Stummfilmkino mit Sergei Schlamassi: Bohren für Anfänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3460-4

Die Legende vom Wuchtler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2837-5

Randale auf der Ranch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2425-6

Die drei Freunde Sergei Schlamassi, Donald Duck und Daniel Düsentrieb besuchen zu dritt einen Retro-Jahrmarkt in ihrem Viertel. Obwohl größtenteils Sergei vollkommen überwältig von den verschiedenen Eindrücken und dem Charme der Vergangenheit ist, zeigen sich im Verlauf auch Donald und Daniel sichtlich beeindruckt, als Sergei sich lässig auf einen Rodeoritt einlässt und den Bullen in die Knie zwingt. Steckt in Sergei etwa ein waschechter Cowboy?! Gleichzeitig freuen sich die Panzerknacker mit Opa Knack ein paar Straßen weiter darüber, dass sie ohne Probleme in reich gefüllte Häuser einsteigen können, da niemand zuhause ist. Wie es der Zufall so will, räumen die bösen Buben auch Sergeis Haus aus. Völlig mittellos zieht Sergei mit seinen treuen Freunden Donald und Daniel in einem Leiterwagen gen Westen, wo seine alte Ranch steht. Die Ranch hat Sergei zwar damals verlassen, aber mit vereinten Kräften bringen die drei Entenhausener die alte Farm wieder auf Vordermann. Das bleibt auch dem raffgierigen Betrüger Bill Bigbos nicht verborgen, der es auf Sergeis Ranch abgesehen hat.

Stummfilmkino mit Sergei Schlamassi: Hin und weg gezaubert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3465-3

Der goldene Treffer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2541-7

Das sagenhafte Soufflé Sergei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2206-1

Von seinem hektischen Alltagsleben ist Sergei Schlamassi nur noch gestresst und reagiert wenig schmeichelhaft auf andere. Ständig muss er zur Arbeit, zum Zahnarzt, steht im Stau oder bekommt ein Knöllchen verpasst. Als er auf seinen Freund Donald Duck trifft, rät dieser ihm, sich doch ein Hobby als Ausgleich zuzulegen. Zuerst weiß Sergei nicht, was er mit seiner knappen Freizeit anstellen möchte, geht dann aber auf einen Vorschlag von Donald ein. Donald ist nämlich seit einiger Zeit in einem Kochstudio für Laien tätig und versucht sich dort an köstlichen Leckereien – auch, wenn einmal etwas schief geht. Nach ersten skeptischen Blicken lernt Sergei den erfahrenen Küchenchef Sultaninus kennen, der seine Schützlinge betreut. Daher nimmt sich Sergei Zeit, immer mal wieder einige Zutaten miteinander zu vermengen, sehr zur Freude der anderen Hobbyköche, die gerne mal über seine Backwerke spötteln. Dennoch ist Sergei nun viel ausgeglichener und summt den ganzen Tag vor sich hin. Eines Tages steht ein großer Backwettbewerb an, jedoch fehlt Sergei noch die zündende Idee für ein Rezept. Er lädt Donald ein, um ihn eine neue Nascherei zu kredenzen, die glatt als Soufflé durchgehen könnte. Am Tag des Wettbewerb präsentiert allerdings Herr Sultaninus der strengen Jury das exakt gleiche Soufflé und beschuldigt Sergei, das Rezept von ihm gestohlen zu haben. Der tief getroffene Sergei versucht nun zu beweisen, dass er das Originalrezept erfunden hat und dieses von Herrn Sultaninus entwendet worden ist.

Stummfilmkino mit Sergei Schlamassi: Plitsch, platsch, Panne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3470-3

Eins und eins sind uneins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2434-6

Sich von Sergei Schlamassi und dessen eigensinnigen Art nicht auf die Palme bringen zu lassen, ist nicht nur für seine Freunde Donald Duck und Daniel Düsentrieb ein schwieriges Unterfangen. Die beiden leiden unter Sergeis ständiger Unentschlossenheit und Ratlosigkeit. Selbst zu scheinbar belanglosen Fragestellungen des Alltags kann sich Sergei keine klare Meinung bilden. Immer heißt es "Entweder – Oder"? Kurzum, Sergei kann sich einfach nie für oder gegen etwas entscheiden und vertrödelt bei der Entscheidungsfindung maßlos Zeit. Als abends der Blitz einschlägt und es zu einer elektromagnetischen Verpuffung kommt, wird Sergeis "Ich" in zwei konträre Teile dividiert. Plötzlich laufen zwei Sergei Schlamassis durch Entenhausen: Als würde einer allein nicht schon genug Unheil anrichten...

Stummfilmkino mit Sergei Schlamassi: Voll angepinselt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3492-3

Die Liebe ist ein seltsames Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2290-1

Man könnte meinen, der ständige Schussel Sergei Schlamassi sei der geborene Junggeselle, der seine Freiheit und Eigenständigkeit mehr alles andere liebt. Doch in seinem Innersten sehnt sich Sergei nach der Zärtlichkeit einer lieben Freundin, die ihn genau so nimmt, wie er ist. In der Bar gibt sich Sergei seinen romantischen Wunschträumen hin und ist in Gedanken versunken. Das verwundert sogar seine beiden besten Kumpels Donald Duck und Daniel Düsentrieb, die mit dem genervten Barmann übereinkommen, dass es Sergei dieses Mal ernst ist und dass es sich nicht um seine seiner typischen Kapriolen handelt.

In den nächsten Tagen entwickeln Donald und Herr Düsentrieb einige gewagte Ideen, um ein Mädchen für Sergei zu finden. Dieser ist mal wieder in seinen Tagträumen verschwunden und sieht sich schon als strahlender Ritter das Herz einer holden Jungfrau erobern. Doch das stellt sich schwieriger dar als erwartet. Zunächst versorgt Donald seinen Kumpel mit einem neuen Outfit, das zwar Aufsehen erregt, aber bei der Damenwelt nicht unbedingt gut ankommt. Im Einkaufszentrum ergreifen die jungen Frauen die Flucht und auch die freundliche Kassiererin, bei der sich der trottelige Sergei einzuschmeicheln versucht, durchschaut schnell die Maskerade. Im Stadtpark ziehen Sergei und seine beiden Amor-Gehilfen ein Trauerspiel ab, um Sergei in ein Gespräch mit einer Frau mit Hund zu verwickeln, doch auch dieser Versuch scheitert. Ein hübsches Mädchen auf einer Parkbank setzt lieber schwunghaft ihr Fahrrad ein, nachdem Sergei sie Hals über Kopf in den Weiher gestürzt hat.

Irgendwann geht Sergei der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass alles vergebens sei und sich nie jemand finden werde, der ihn mit seinen Stärken, vor allem aber mit seinen Schwächen annimmt. Da tritt plötzlich die Blumenliebhaberin Anna Maria in Sergeis Leben, was Donald und Herr Düsentrieb quasi als Wink des Schicksals betrachten. Sergei und Anna Maria scheinen das perfekte Paar zu sein – doch wie sich im Epilog zeigt, ist die Liebe doch nicht unbedingt das Salz in Sergeis Suppe.

Stummfilmkino mit Sergei Schlamassi: Die glorreiche 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3542-3

Sergei undercover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3283-1

Dem Bruder auf der Spur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2483-6

Donald und Herr Düsentrieb sind bei Sergei Schlamassi zu Besuch, als kurz darauf dessen Bruder Boris Schlamassi auftaucht. Dieser ist das komplette Gegenteil von Sergei: Perfekt durchorganisiert und als cleverer Banker sehr erfolgreich – leider ist er aufgrund seines Berufes viel auf Reisen und hat nur wenig Zeit für die liebe Familie. Da Boris′ Wohnung gerade renoviert wird, zieht er kurzerhand bei Bruder Sergei im alten Kinderzimmer ein. Zuerst ist Sergei noch hocherfreut über den Besuch seines Bruders, doch als sich mysteriöse Vorfälle häufen und Boris nicht mehr so charmant auftritt, wächst in ihm der Zweifel. Gemeinsam mit seinen Freunden Donald und Daniel beschattet er Boris und kommt dem geheimnisvollen Treiben seines Bruders langsam auf die Schliche.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]