LTB Spezial 74: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| EDATUM = 12. Januar 2017
| EDATUM = 12. Januar 2017
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB=  
| UEB =  
| NRGESCH= 10
| NRGESCH = 10
| PREIS= 8,99 € (D), 9,00 € (A), 16,90 SFR (CH)
| PREIS = 8,99 € (D), 9,00 € (A), 16,90 SFR (CH)
| BILD = Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 74.png
| BILD =  
|HC= Enthologien 40: Donald von Duckenburgh - Ritter ohne Furcht, mit Schnabel'' (im Rahmen der ''[[Enthologien]]''-Reihe'')
| ENTH NR = 40
|HC-BILD= Datei:ENT40.jpeg
| ENTH TITEL = Donald von Duckenburgh Ritter ohne Furcht, mit Schnabel
| ENTH BILD = Datei:ENT40.jpeg
| ENTH PREIS = 15 €
| ENTH ERSCH = 7. Februar 2019
}}
}}
Das '''Lustige Taschenbuch Spezial 74''' erschien am 12. Januar 2017 unter dem Titel ''Sir Donald und andere rüstige Recken'' und beinhaltet 10 Geschichten. 2019 erfolgte ein Neudruck als [[Hardcover]]-Version unter dem Titel '''Enthologien 40'''.
==Inhalt==
==Inhalt==
=== Die Buchhalter der Tafelrunde ===
=== Die Buchhalter der Tafelrunde ===
{{I|I TL 2533-7}}
{{I|I TL 2533-7}}
*Originaltitel: Sir Paperino e i ragionieri della tavola rotonda
*Originaltitel: Sir Paperino e i ragionieri della tavola rotonda
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]] & [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]], [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]]
*Erstveröffentlichung: 15.06.2004
*Erstveröffentlichung: 15.06.2004
Zeile 21: Zeile 27:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 4]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 4]]


===[[Magier Franz]]: Die Rätsel der Kristallkugel===
===[[Magier Franz]]: Die Rätsel der Kristallkugel===
*Story: [[Augusto Macchetto]]
{{I|I TL 2484-2}}
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]]
*Originaltitel: Mago Ciccio e la ricerca della vera sfera
*[[Storycode]]:I TL 2484-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*Seitenzahl: 23
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2003
*Erstveröffentlichung: 08.07.2003
*Genre:
*Figuren: [[Franz Gans]]
*Seiten: 23
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Die Königin der Finsterburg===
===Die Königin der Finsterburg===
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
{{I|I M    50-1}}
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano & [[Sandro Zemolin]]
*Originaltitel: Minni regina provvisoria del castello nero
*[[Storycode]]: I M    50-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Seitenzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Erstellungsjahr]]: 1997
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Zemolin]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1997
*Genre:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Aufgerüstet ===
=== Aufgerüstet ===
{{I|I TL 2311-6}}
{{I|I TL 2311-6}}
*Originaltitel: Paperino paladino hi-tech
*Originaltitel: Paperino paladino hi-tech
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 14.03.2000
*Erstveröffentlichung: 14.03.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Fantasy
*Genre: Fantasy
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]


Zeile 54: Zeile 70:
{{I|I TL 2411-1}}
{{I|I TL 2411-1}}
*Originaltitel: Ser Lancicciotto e i cavalieri della tavola che abbonda
*Originaltitel: Ser Lancicciotto e i cavalieri della tavola che abbonda
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 12.02.2002
*Erstveröffentlichung: 12.02.2002
Zeile 60: Zeile 76:
*Figur: [[Franz Gans]]
*Figur: [[Franz Gans]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]


Zeile 65: Zeile 82:
{{I|I TL 2219-5}}
{{I|I TL 2219-5}}
*Originaltitel: La cappa e la spada
*Originaltitel: La cappa e la spada
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 09.06.1998
*Erstveröffentlichung: 09.06.1998
*Genre: Mittwochs bei Goofy
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]  
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kater Karlo]]  
*Seiten: 31
*Seiten: 31
Zeile 78: Zeile 95:
{{I|I TL 2570-5}}
{{I|I TL 2570-5}}
*Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica
*Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.2005
*Erstveröffentlichung: 01.03.2005
*Genre: Gagstory, Mittelalter
*Genre: Gagstory, Mittelalter
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Dussel Duck]], [[Dorette Duck]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 6]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 6]]


Zeile 89: Zeile 107:
{{I|I PM  235-2}}
{{I|I PM  235-2}}
*Originaltitel: Paperino e le notti di luna piena
*Originaltitel: Paperino e le notti di luna piena
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2000
*Erstveröffentlichung: 01.01.2000
*Nachdruck aus [[LTB Spezial 74]]
*Genre: Mittelalter
*Genre: Mittelalter
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Franz Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Franz Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]


===[[Ein Sprung in Goofys Evolution]]: Rüstungsmode===
===[[Ein Sprung in Goofys Evolution]]: Rüstungsmode===
*Story: [[Diego Fasano]]
{{I|I TL 2280-3}}
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Originaltitel: Armature di moda
*[[Storycode]]: I TL 2280-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Diego Fasano]]
*Seitenzahl: 15
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*[[Erstellungsjahr]]: 1999
*Erstveröffentlichung: 10.08.1999
*Genre:
*Figuren: [[Goofy]]
*Seiten: 15
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Gräfliche Höhenflüge===
===Gräfliche Höhenflüge===
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
{{I|I TL 2453-2}}
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*Originaltitel: O' Rocker & Mc Paperon in: Le contese di contea
*[[Storycode]]: I TL 2453-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*Seitenzahl: 28
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2002
*Erstveröffentlichung: 03.12.2002
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 13]]


===[[Minnies Ahnen]]: Wo die Liebe hinfällt===
===[[Minnies Ahnen]]: Wo die Liebe hinfällt===
*Story: [[Giorgio Figus]]
{{I|I M    27-3}}
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Originaltitel: Minnilina e il principe di Valle Amaranto
*[[Storycode]]: I M    27-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*Seitenzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Erstellungsjahr]]: 1995
*Erstveröffentlichung: 01.08.1995
*Genre:
*Figuren: [[Minnie Maus]]
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Die Ritter der Schwafelrunde ===
=== Die Ritter der Schwafelrunde ===
{{I|I TL 2310-5}}
{{I|I TL 2310-5}}
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e i cavalieri della favola rotonda
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e i cavalieri della favola rotonda
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Martignoni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Martignoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.2000
*Erstveröffentlichung: 07.03.2000
*Genre: Gagstor, Mittelalter
*Genre: Gagstory, Mittelalter
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 4]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 4]]


===[[Magier Franz]]: Magische Meisterschaft===
===[[Magier Franz]]: Magische Meisterschaft===
*Story: [[Augusto Macchetto]]
{{I|I TL 2532-1}}
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Originaltitel: Mago Ciccio magico campione
*[[Storycode]]: I TL 2532-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*Seitenzahl: 23
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
*Erstveröffentlichung: 08.06.2004
*Genre:
*Figuren: [[Franz Gans]]
*Seiten: 23
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Die Galoschen des Lanzelot===
===Die Galoschen des Lanzelot===
{{I|I TL 2157-1}}
{{I|I TL 2157-1}}
*Originaltitel: Indiana Pipps e i calzari di Lancillotto
*Originaltitel: Indiana Pipps e i calzari di Lancillotto
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1997
*Erstveröffentlichung: 01.04.1997
*Genre: Abenteuer, Romanze
*Genre: Abenteuer, Romanze
Zeile 154: Zeile 190:


===Spezialität des Hauses===
===Spezialität des Hauses===
*Story: [[Niccolò de Mojana]]
{{I|I TL 2879-3}}
*Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*Originaltitel: Paperin Semolino e la specialità della casa
*[[Storycode]]: I TL 2879-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Niccolò de Mojana]]
*Seitenzahl: 17
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2011
*Erstveröffentlichung: 01.02.2011
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 17
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Wenig ritterlich===
===Wenig ritterlich===
*Story: [[Ilaria Isaia]]
{{I|I PM  287-1}}
*Zeichnungen: [[Ilaria Isaia]]
*Originaltitel: Paperino e il patto di ferro
*[[Storycode]]: I PM  287-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Ilaria Isaia]]
*Seitenzahl: 24
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ilaria Isaia]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
*Erstveröffentlichung: 01.05.2004
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===[[Magier Franz]]: Zauber der Liebe===
===[[Magier Franz]]: Zauber der Liebe===
*Story: [[Augusto Macchetto]]
{{I|I TL 2522-2}}
*Zeichnungen: [[Emilio Urbano]]
*Originaltitel: Mago Ciccio e la fata sospirata
*[[Storycode]]: I TL 2522-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*Seitenzahl: 20
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
*Erstveröffentlichung: 30.03.2004
*Genre:
*Figuren: [[Franz Gans]]
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Der letzte Spieler===
===Der letzte Spieler===
{{I|I TL 2920-5}}
{{I|I TL 2920-5}}
*Originaltitel: Topolino, Pippo e l'ultimo giocante
*Originaltitel: Topolino, Pippo e l'ultimo giocante
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 15.11.2011
*Erstveröffentlichung: 15.11.2011
Zeile 183: Zeile 231:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 5]]


Zeile 188: Zeile 237:
{{I|I TL 2596-3}}
{{I|I TL 2596-3}}
*Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e le monete erranti
*Originaltitel: Paperin di Boscoscuro e le monete erranti
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Historisches Abenteuer, Gagstory
*Genre: Historisches Abenteuer, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Panzerknacker]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Panzerknacker]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fantasy Entenhausen 1]]


Zeile 200: Zeile 249:
{{I|I TL 2602-5 }}
{{I|I TL 2602-5 }}
*Originaltitel: L'eroica Brigitta e il papero nella torre
*Originaltitel: L'eroica Brigitta e il papero nella torre
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 11.10.2005
*Erstveröffentlichung: 11.10.2005
Zeile 206: Zeile 255:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gitta Gans]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gitta Gans]], [[Baptist]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Royal 6]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Royal 6]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|074]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|074]]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 08:07 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 74
Sir Donald und andere rüstige Recken

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. Januar 2017
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,99 € (D), 9,00 € (A), 16,90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 74 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover

Enthologien 40
Donald von Duckenburgh – Ritter ohne Furcht, mit Schnabel

Erscheinungsdatum: 7. Februar 2019
Preis: 15 €
Weiterführendes
Liste aller Enthologien
Infos zu ENT 40 beim I.N.D.U.C.K.S.

Das Lustige Taschenbuch Spezial 74 erschien am 12. Januar 2017 unter dem Titel Sir Donald und andere rüstige Recken und beinhaltet 10 Geschichten. 2019 erfolgte ein Neudruck als Hardcover-Version unter dem Titel Enthologien 40.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Buchhalter der Tafelrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2533-7

Magier Franz: Die Rätsel der Kristallkugel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2484-2

Die Königin der Finsterburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 50-1

Aufgerüstet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2311-6

Naldo hilft seinem Onkel Don Dagobertus, der eine Schenke betreibt und die Kundschaft zur Kasse bittet, die zur Austragung eines großen Ritterturniers kommt. Da Naldo jedoch nebenher die Erfindungen Danilos ausprobiert, geht einiges schief. Besonders das Spezialbrot Danilos hat es in sich, welches aufquillt und alles schalldicht abschirmt. Das sorgt in der Schenke für so viel Chaos, dass Naldo in einen Ofen stürzt, mit diesem davonrollt und schließlich all die Ritter, die zum Turnier antreten, über den Haufen rollt. Der König hält Naldo für einen Ritter und verkündet, dass er der Sieger des Turniers sei. Als solcher muss er sich der gefahrvollsten Aufgabe stellen, welche das Königreich zu bieten hat: Er muss das Ungeheuer Urkun besiegen und diesen zwingen, seinen Fluch von der Trimpete des Wohlstands zu nehmen, damit diese wieder erklingen und dem Reich Glück bringen kann. Mit einer Spezialrüstung Danilos aufgerüstet macht sich Naldo gemeinsam mit dem Erfinder auf den Weg. Dabei müssen sie sich mit Kaufleuten, einem vermeintlichen Riesen und der Hexe Hallodria herumschlagen. Schließlich katapultiert Danilo die beiden direkt in Urkuns Burg. Naldo knöpft sich Urkun vor und erfährt, dass dieser die Trimpete zum Verstummen brachte, um dem Gesang seiner Nachtigall in Ruhe lauschen zu können. Danilo dämmt die Burg mit seinem Spezialbrot, Urkun nimmt den Fluch von der Trimpete und alle sind glücklich.

Die magische Tafel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2411-1

Mittwochs bei Goofy: Der sprechende Degen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2219-5

Es ist wieder einmal Mittwochabend in Entenhausen und Micky Maus ist zu Besuch bei seinem Freund Goofy, der bekanntermaßen seiner schriftstellerischen Kreativität freien Lauf lässt. Dieses Mal spielt sein neuster Roman zur Zeit der Musketiere und zeigt Micky in der Rolle eines angesehenen Grafen. Doch zunächst muss Goofy erfahren, dass es in seinem Mantel-und-Degen-Roman gar nicht um Mandeln dreht, sondern um geschickte Degen-Kämpfer, die kerngesund sind. Der Graf wird von einem finsteren Gesellen besucht, der sich als der böswillige Herzog Karlo herausstellt. Um seine Ehre und seine Grafschaft zu retten, fordert Micky den Schurken zu einem Duell heraus, bei dem er jedoch keine gute Figur abgibt und folglich aus seiner eigenen Grafschaft verbannt wird. Um seine Fechtkunst zu verbessern und den Umgang mit einem Degen von der Pieke auf zu lernen, begibt sich Micky im Wald auf die Suche nach dem Weisen Goof-Yan, der des Kämpfens müde geworden ist. Da es gar nicht so schwierig ist, den Weisen ausfindig zu machen, ist Graf Mickys Suche nur von kurzer Dauer. Der schlaue Goof-Yan gewöhnt sich schnell an den jungen Grafen und überträgt ihm einige Aufgaben, die Micky zunächst bereitwillig erledigt. Irgendwann ist er es aber Leid, den Diener des Weisen zu spielen und stellt die Trainingsmethoden von Goof-Yan in Frage. Daraufhin bekommt er einen magischen Degen überreicht, der sich quasi von selbst führt, allerdings etwas vorlaut ist. Mit diesem Degen wagt Micky die alles entscheidende Revanche gegen Herzog Karlo. Als Goof-Yan bei Hofe auftaucht, um seinen Freund zu retten, beginnt eine juristische Debatte um die Titel des Herzogs. Dank der Hilfe von Goof-Yan kann Micky seinen rechtmäßigen Thron behalten, überträgt die Macht jedoch auf Goof-Yan und wird stellvertretender Graf.

Der Ritter des Schmausens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2570-5

Die Nacht des Werwolfs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 235-2

Ein Sprung in Goofys Evolution: Rüstungsmode[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2280-3

Gräfliche Höhenflüge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2453-2

Minnies Ahnen: Wo die Liebe hinfällt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 27-3

Die Ritter der Schwafelrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2310-5

Magier Franz: Magische Meisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2532-1

Die Galoschen des Lanzelot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2157-1

Der sonst so kühne Abenteurer Indiana Jones steht trübselig an den Klippen der Kreidefelsen von Dover und wird sentimental. Er leidet unter Liebeskummer und hofft, seine Freundin Jade, die unweit im Norden Frankreichs wohnt, bald wieder zu treffen. Doch Indiana weiß, dass Jade eine gute Fee ist und daher nicht mit einem normalen Sterblichen zusammenleben darf. Nach einem kurzen Abstecher in Stonehenge kleidet sich Indiana Goof traditionsbewusst und fährt mit dem Zug nach Schottland, wo er seinen alten Freund McGuffin besuchen möchte, der ihn zum Tee und einem gemütlichen Plausch eingeladen hat. Unterwegs sieht Indiana immer wieder seltsame Naturphänomene und traut seinen Augen kaum, da ihn nun sogar der Morgentau und Blumen im Feld darum bitten, Jade zu finden, die seine Hilfe braucht. Indiana bricht seinen Besuch ab und fährt in die Bretagne, um Jade in deren Antiquariat zu treffen. Nach dem liebevollen Wiedersehen erklärt Jade, dass Großbritannien und bald die ganze Welt in großer Gefahr sei, weil jemand Zwielichtiges auf der Suche nach einem verloren geglaubten Artefakt des sagenumwobenen Magiers Merlin ist. Dieser habe für den starken Ritter Lanzelot verzauberte Galoschen hergestellt, die den Träger unbesiegbar machen. Der Rat der Feen hat Jade angewiesen, zusammen mit Indiana Goof dafür zu sorgen, dass die magischen Galoschen nicht in die falschen Hände geraten.

So machen sich die beiden mit Jades Zauberstab auf in die Bretagne, um in einem verwunschenen Wald nach Hinweisen auf Merlin zu suchen und gelangen schließlich mit einem Paragleiter an einer verfallenen Burgruine an. Dort treibt bereits Indianas alter Widersacher Doktor Krantz sein Unwesen, der sich in Jades Laden mit alter Literatur eingedeckt und die Spuren zurückverfolgt hat. Der gemeine Krantz macht gemeinsame Sache mit einem in Ungnade gefallenen General, der unehrenhaft aus der Armee entlassen wurde und mithilfe der Galoschen die Macht an sich reißen will. Mit vereinten Kräften gelingt es Indiana Goof und Jade, den verrückten General und dessen fiese Schergen kaltzustellen, doch sie haben die Rechnung ohne Doktor Krantz gemacht, der in ein Duell mit Indiana tritt. Jade muss sich am Ende entscheiden, ob sie die wiederentdeckten Galoschen oder ihren Freund Indiana Goof mit ihrem Zauberstab retten will, den sie nur einmal verwenden kann.

Spezialität des Hauses[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2879-3

Wenig ritterlich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 287-1

Magier Franz: Zauber der Liebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2522-2

Der letzte Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2920-5

Vermögen auf der Flucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2596-3

Der Schatz des Turmes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2602-5